Startseite » Socialcamp09 bittet zur Anmeldung

Socialcamp09 bittet zur Anmeldung

Im letzten Jahr fand in Berlin das erste Socialcamp statt (siehe unseren Bericht). Die Idee dahinter ist Mitarbeiter von NGOs mit erfahrenen Online-Experten zusammenzubringen. Dabei soll ein Austausch über die Erfordernisse und Möglichkeiten der (Online-)Kommunikationsstrategie von NGOs erfolgen. Folgende Fragen sollen dabei u.a. diskutiert werden: Welche Entwicklungen im Internet sind für die Arbeit von NGO von Interesse? Wie können NGO erfolgreich im Internet agieren? Welche Veränderungen bringt das Internet für die strategische Ausrichtung von NGO mit sich?

Beim ersten Socialcamp fanden sich damals viele Online-Experten ein, aber leider wenig NGO-Vertreter. Es wäre mehr als nur wünschenswert, wenn sich dies beim zweiten Mal ändern würde. NGOs sollten das Socialcamp als Chance verstehen sich auf dem (möglicherweise) unübersichtlichen Terrain der Onlinemöglichkeiten und dem Web2.0 einen Überblick zu verschaffen, Experten kennenzulernen und praktische Tipps zu erhalten. Ein Ausprobieren vieler spannender Tools ist meist ebenfalls vor Ort möglich. Gleichzeitig möchten wir an dieser Stelle auch nochmal an die Organisatoren appellieren NGOs vielleicht noch direkter anzusprechen und einzuladen. Nur wenn beide ‚Seiten‘ gleichmässig stark vertreten sind, wird das Socialcamp einen wirklichen Mehrwert für alle TeilnehmerInnen schaffen.

Das Socialcamp09 findet am 3. und 4. Oktober im SelfHub in Berlin-Kreuzberg statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine aktive Mitarbeit wird erwartet. Speisen und Getränke sind meist gegen einen Kostenbeitrag erhältlich. Die Anmeldung erfolgt über socialcamp-berlin.de – eine schnelle Anmeldung sollte auf Grund der begrenzten Plätze erfolgen. Für Vertreter von NGOs gibt es zusätzliche Teilnehmerplätze. Wir wünschen viel Spaß und ein erfolgreiches Wochenende!

2 comments

  1. Besten Dank für die zeitnahe Berichterstattung.

    Wie auch von Dir vorgeschlagen, haben wir dieses Jahr verschiedene Organisationen direkt angesprochen und werden das auch weiterhin tun. Aus diesem Grund auch die explizit reservierten Plätze für Vertreter/innen gemeinnütziger Organisationen. Sind aktuell sehr optimistisch so dieses Jahr ein deutlich ausgewogeneres Verhältnis hinzubekommen, freuen uns aber auch nach wie vor über jede Unterstützung dabei (z.B. durch Blogartikel wie diese).

  2. khndzor says:

    Oh als Vertreter quasi 3 NGOs (1 ist die Tochter der anderen also eher 2 NGOs) und auch für deren E-Kommunikation zuständig, würde ich liebend gern teilnehmen, aber genau dann sollte meine Diplomarbeit fertig sein und wie es derzeit läuft werde ich jede Minute am Ende brauchen! 🙁

    Kann man die Vorträge etc.. auch nachträglich irgendwie beziehen? Für 2010 bin ich 100% dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert